Kategorie(n): Fächer A-Z, Lernen am JFG, Wirtschaft und Recht
Autor:in: Laura Bumaier, Karolin Tsu

„Preis ist was du zahlst, Wert ist was du bekommst – Warren Buffett“ – ein Exkurs in die Welt der Aktien 

Anlässlich des Themas “Kapitalmarkt und Entscheidungen bei der Geldanlage” im Wirtschaftsunterricht besuchte Herr Roland Könen von der Value-Holdings AG mit Sitz in Augsburg die 10ten Klassen des WWG-Zweiges und gewährte uns dabei einen vertieften Einblick in die Arbeit mit Aktien. Nach einer kurzen Erklärung der Unternehmensstruktur und des eigenen Werdegangs, wandte Herr Könen sich der historischen Zinsentwicklung in Deutschland zu.

Anhand eines Verlaufes der Kapitalmarktzinsen über einen Zeitraum von über 60 Jahren verdeutlichte er uns, wie profitabel die Zinsen für risikolose Geldanlagen vor ein paar Jahren waren und jetzt aufgrund von Negativzinsen allerdings ein Verlustgeschäft sind. In diesem Zusammenhang betonte er die Bedeutung der Betrachtung der realen Verzinsung von Geldanlagen, die sich aus der Differenz von Inflation und Rendite ergibt. Herr Könen erläuterte seinen Arbeitsalltag, nämlich das Managen eines Fonds und schilderte wichtige Kriterien für eine gute Investition.

Im Anschluss beschäftigten wir uns mit der tiefverwurzelten Angst vieler Deutschen vor dem Thema Aktien. Er führte aus, dass dies auf das Platzen der Dotcom-Blasse im Jahr 2000 zurückzuführen ist und hielt entgegen, dass bei langfristiger Anlage in Fonds und Aktien nahezu immer eine positive Wertentwicklung zu beobachten ist. Bevor Herr Könen mit Börsenzitaten seinen Vortrag beendete, stellte er die Anlagestrategie „Value-Investing“ seines Unternehmens vor, welche uns einen tieferen Einblick in das Analysieren von Aktien und dem Herausarbeiten des „wahren“ Wertes eines Unternehmens bot. Zudem gab er uns einen Überblick über typische Fehler bei der Geldanlage, die vor allem bei unerfahrenen Anlegern zu beobachten sind.

Dieser Informative Vortrag war eine passende Ergänzung zum regulären Wirtschaftsunterricht und lieferte auch einen Beitrag zur eigenen beruflichen Orientierung. Im Namen der Klassen 10a/c möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Könen für den informativen Vortrag und den Besuch an unserer Schule bedanken.

Zum 2. Mal wurde das Jakob-Fugger-Gymnasium als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

Gründergeist im Klassenzimmer: Vom Lego-Prototypen zur Geschäftsidee

3 Teams – 3x Gold 

Ein interaktiver Ausflug in die Geschichte der Fugger und Welser

Einblicke in die Praxis: Die beiden Vorstände der Dierig Holding AG stellen den Jahresabschluss 2023 vor

Besuch im Fugger- und Welser-Erlebnismuseum

Weihnachten im Staatstheater

Wir gratulieren der neuen Schülersprecherin Valeria Krist Q12 und den beiden Schülersprechern Elijah Rohn Q12 und Matti Brousek 8d

Verlängerung der Partnerschaft mit der Siemens AG

JFG-Teams räumen ab bei der Deutschen Meisterschaft SolarMobil 2024

Musikalische Lichter im Advent – Das Adventskonzert 2024

Besuch der Gründermesse „Augsburg gründet“ am 20.11.2024

Vorlesewettbewerb 2024

Europäischen Erasmus-Tage 2024 am Jakob-Fugger-Gymnasium

Teilnahme an der JUNIOR Startveranstaltung Bayern 2024

Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung Q12/13: Selbsterkundungstag am 18.09.24

Climate Action Award für Jakob-Fugger-Gymnasium – Klimawandel in Unterricht und Projektarbeit

SolarMobil 2024

20. Augsburger Lesebuch „Wünsch dir was“

Projekttag: „Lesen an coolen Orten“