Kategorie(n): Fächer A-Z, Lernen am JFG, Wirtschaft und Recht
Autor:in: Laura Bumaier, Karolin Tsu

„Preis ist was du zahlst, Wert ist was du bekommst – Warren Buffett“ – ein Exkurs in die Welt der Aktien 

Anlässlich des Themas “Kapitalmarkt und Entscheidungen bei der Geldanlage” im Wirtschaftsunterricht besuchte Herr Roland Könen von der Value-Holdings AG mit Sitz in Augsburg die 10ten Klassen des WWG-Zweiges und gewährte uns dabei einen vertieften Einblick in die Arbeit mit Aktien. Nach einer kurzen Erklärung der Unternehmensstruktur und des eigenen Werdegangs, wandte Herr Könen sich der historischen Zinsentwicklung in Deutschland zu.

Anhand eines Verlaufes der Kapitalmarktzinsen über einen Zeitraum von über 60 Jahren verdeutlichte er uns, wie profitabel die Zinsen für risikolose Geldanlagen vor ein paar Jahren waren und jetzt aufgrund von Negativzinsen allerdings ein Verlustgeschäft sind. In diesem Zusammenhang betonte er die Bedeutung der Betrachtung der realen Verzinsung von Geldanlagen, die sich aus der Differenz von Inflation und Rendite ergibt. Herr Könen erläuterte seinen Arbeitsalltag, nämlich das Managen eines Fonds und schilderte wichtige Kriterien für eine gute Investition.

Im Anschluss beschäftigten wir uns mit der tiefverwurzelten Angst vieler Deutschen vor dem Thema Aktien. Er führte aus, dass dies auf das Platzen der Dotcom-Blasse im Jahr 2000 zurückzuführen ist und hielt entgegen, dass bei langfristiger Anlage in Fonds und Aktien nahezu immer eine positive Wertentwicklung zu beobachten ist. Bevor Herr Könen mit Börsenzitaten seinen Vortrag beendete, stellte er die Anlagestrategie „Value-Investing“ seines Unternehmens vor, welche uns einen tieferen Einblick in das Analysieren von Aktien und dem Herausarbeiten des „wahren“ Wertes eines Unternehmens bot. Zudem gab er uns einen Überblick über typische Fehler bei der Geldanlage, die vor allem bei unerfahrenen Anlegern zu beobachten sind.

Dieser Informative Vortrag war eine passende Ergänzung zum regulären Wirtschaftsunterricht und lieferte auch einen Beitrag zur eigenen beruflichen Orientierung. Im Namen der Klassen 10a/c möchten wir uns an dieser Stelle bei Herrn Könen für den informativen Vortrag und den Besuch an unserer Schule bedanken.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag