Wechsel im Vorstand des Fördervereins des Jakob-Fugger-Gymnasiums

Autor:in: Angelika Felber
Kategorie(n): Partnerschaften und Kooperationen, Unsere Schule

Am Mittwoch, 11.11.2021, fand die diesjährige Mitglieder-Versammlung des Fördervereins des Jakob-Fugger-Gymnasiums statt. Schon seit längerem stand fest, dass der bisherige Vorstand Herr Rainer Buck als Vorsitzender und Herr Peter Franken als 2. Vorsitzender nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen würden. Acht Jahr lang hat Herr Buck äußerst engagiert als Vorstandvorsitzender des Fördervereins mit vielen Initiativen das Schulleben bereichert und zugleich die Vereinsarbeit gefestigt.

Zentrales Anliegen war es ihm dabei, den Förderverein an der Schule für alle präsent zu machen und zugleich viele Initiativen anzustoßen, von denen die gesamte Schulgemeinschaft profitieren kann.
Im Zentrum aller Aktivitäten steht dabei der in der Satzung formulierte Zweck des Fördervereins:

Zu den Initiativen von Herrn Buck gehörte u.a. die Intensivierung der Partnerschaft mit den Fuggerschen Stiftungen, die im Dezember 2017 neu begründet wurde. Dank der Unterstützung durch den Förderverein unter der Leitung von Herrn Buck konnte auch – noch in der Zeit vor Corona – der JFG-Schulfilm entstehen, der in ganz besonderer Weise das vielfältige Schulleben am Jakob-Fugger-Gymnasium dokumentiert. Dies sind nur ein paar Aspekte, die genannt werden müssen. Nicht zuletzt danken wir Herrn Buck und auch Herrn Franken für die ehrenamtliche Mitwirkung an den verschiedenen Aktivitäten im Verlauf eines Schuljahres, an der Weihnachtsfeier, dem Schulfest und dem Sommerkonzert und ebenso am Infoabend, am Schnuppernachmittag und bei der Begrüßung der neuen Eltern zu Beginn des Schuljahres.

Zu den Initiativen von Herrn Buck gehörte u.a. die Intensivierung der Partnerschaft mit den Fuggerschen Stiftungen, die im Dezember 2017 neu begründet wurde. Dank der Unterstützung durch den Förderverein unter der Leitung von Herrn Buck konnte auch – noch in der Zeit vor Corona – der JFG-Schulfilm entstehen, der in ganz besonderer Weise das vielfältige Schulleben am Jakob-Fugger-Gymnasium dokumentiert. Dies sind nur ein paar Aspekte, die genannt werden müssen. Nicht zuletzt danken wir Herrn Buck und auch Herrn Franken für die ehrenamtliche Mitwirkung an den verschiedenen Aktivitäten im Verlauf eines Schuljahres, an der Weihnachtsfeier, dem Schulfest und dem Sommerkonzert und ebenso am Infoabend, am Schnuppernachmittag und bei der Begrüßung der neuen Eltern zu Beginn des Schuljahres.
Wir sind nun überaus glücklich, dass es im Rahmen der diesjährigen Vereinssitzung gelungen ist, aus dem Kreis der Elternschaft mehrere neue Akteure für die ehrenamtliche Arbeit im Förderverein des Jakob-Fugger-Gymnasiums zu gewinnen. Bei der Neuwahl des Vorstands des Fördervereins wurden folgende Ämter neubesetzt:

1. Vorsitzende: Frau Nora Held
2. Vorsitzender: Herr Sebastian Cordes
Kassenwart: Frau Michaela Jablonka

Öffentlichkeitsarbeit: Frau Susanne Ihle

Wir freuen uns auf die Realisierung vieler gemeinsamer Projekte, die das Jakob-Fugger-Gymnasium zu einer lebendigen und zukunftsorientierten Schule machen. Herzlichen Dank den Aktiven für ihr ehrenamtliches Engagement.

„Zweck des Vereins ist die ideelle und finanzielle Förderung von Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler des Jakob-Fugger-Gymnasiums der Stadt Augsburg.“

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag