Kategorie(n): Fächer A-Z, Lernen am JFG, Wirtschaft und Recht
Autor:in: Andreas Horn

Wie verdient man sein Geld mit Youtube? – ein Workshop mit Marvin Neumann in der 9. Klasse WWG

Am 15.07. war es endlich so weit, der Youtube-Workshop mit Marvin Neumann fand nach einer pandemiebedingten Verschiebung in der Klasse 9b statt. Möglich wurde dieser Workshop durch die Zweitplatzierung im Finanztuber-Wettbewerb von Oskar Gsell, Artur Hubrich und Sven Meyer im vergangenen Schuljahr.

Marvin Neumann, ein Journalist, der auf der Videoplattform Youtube aktiv ist und extra aus Mainz zu uns ans JFG gereist ist, kam gut gelaunt und mit viel Equipment im Gepäck in der 1. Stunde im Klassenzimmer der 9b an. Zunächst stellte Marvin seine Firma (objektiv media GmbH) vor, bei der er neben seiner Selbstständigkeit angestellt ist. Marvin selbst, als auch der Kanal seines Geschäftsführers, MrWissen2Go, werden durch öffentliche Gelder (funk) mitfinanziert. Im Kanal von Marvin Neumann geht es um politische Inhalte, die objektiv und jugendgerecht vermittelt werden sollen.

In den ersten drei Schulstunden erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Informationen über den Werdegang eines Youtubers, wichtige Hinweise zur Selbstständigkeit und dem hohen Aufwand bei der Erstellung von Videos. Auch kritische Fragen über politische Meinungsfreiheit und die Pluralität von Meinungen in der heutigen Zeit wurden innerhalb der Klasse intensiv diskutiert. Marvin schaffte es dabei durch seine sehr authentische und offene Art die Schüler zu erreichen und auch Diskussionen in der Klasse anzuregen.

Ein spannendes Thema war natürlich auch das Einkommen durch Youtube. „Creators“, also Ersteller von Videos auf Youtube (Content), erhalten Werbeeinnahmen in Abhängigkeit von der Anzahl der Aufrufe ihrer online gestellten Videos. Die CPM (Preis pro 1000 Aufrufe) schwankt dabei saisonal, als auch thematisch und liegt durchschnittlich bei 4€. Neben den Werbeeinnahmen verdienen Youtuber aber auch Geld durch Kooperationspartner. Hierbei wurde auch die Problematik von Influencern, also Youtubern, die Werbung für Produkte im Auftrag von Unternehmen machen, thematisiert.

IMG_4477
IMG_4471

In der zweiten Hälfte des Workshops ging es dann um den praktischen Teil bei der Erstellung eines Videos. Um den Schülerinnen und Schülern wichtige Details bei der Beleuchtung, der Positionierung der Kamera und den Mikros zu erläutern, wurde extra ein kleines Aufnahmeset im Klassenzimmer aufgebaut. Anschließend durften 3 Schülerinnen und Schüler ein kurzes Probevideo drehen.

Insgesamt war es ein lehrreicher Vormittag, der uns allen einen guten, aber auch kritischen Blick in die Welt des Online-Journalismus verschaffte. Vielen Dank an das Team der FinanzTuber für den spannenden Wettbewerb und an Marvin Neumann für den unterhaltsamen Workshop.

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag

Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Internet-Teamwettbewerb Französisch

JFG beim Orchester der Gymnasien Schwabens

Ein Abend mit Mutter Courage

„Effi, Ach, Effi Briest“