Kategorie(n): Erasmus-Aktivitäten
Autor:in: Jörg Haas

Europäischen Erasmus-Tage 2024 am Jakob-Fugger-Gymnasium

Anlässlich der Europäischen Erasmus-Tage 2024 und der Durchführung der einwöchigen Schülermobilität mit Gruppen aus Slowenien und der Slowakei durch das Jakob-Fugger-Gymnasium (https://erasmusschools4climate.eu/blog-erasmus-schools-4-climate/) veranstaltete die Schule in der Vormittagspause eine lebhafte und informative Veranstaltung. Ziel war es, der Schulgemeinschaft die verschiedenen Aktivitäten und Möglichkeiten, die das Erasmus-Projekt an der Schule bietet, näher zu bringen. Die Veranstaltung bot einen Überblick über die wichtigsten Programme, darunter die Mobilitäten für Lernende und Kurzzeitmobilitäten für Lernende der 9. und 11. Klasse sowie Praktika. Die Veranstaltung bot einen Überblick über die wichtigsten Programme, darunter die Mobilitäten für Lernende und Kurzzeitmobilitäten für Lernende der 9. und 11. Klasse sowie Praktika. Im Foyer der Schule gab es vier Stände, an denen verschiedene Gruppen und Länder vertreten waren.

Im Foyer der Schule gab es vier Stände, an denen verschiedene Gruppen und Länder vertreten waren. Es gab einen von den Gästen aus Slowenien, einen von den Gästen aus der Slowakei, einen von der Projektgruppe Bourges und einen vom Jakob-Fugger-Gymnasium selbst. An jedem Stand hatten die Schüler und Besucher die Möglichkeit, mit anzupacken und auf interaktive Weise ein paar neue Sätze zu lernen. Die Teilnehmenden erhielten traditionelle Süßigkeiten aus den jeweiligen Ländern sowie verschiedene Give-aways wie Stifte, Notizbücher, Aufkleber, Taschen, Landkarten und andere Artikel, die freundlicherweise von der Nationalen Agentur Erasmus+ Schulbildung und dem Europabüro der Stadt Augsburg zur Verfügung gestellt wurden.

ErasmusDay1
ErasmusDay3

Der Andrang war groß, und im Foyer der Schule herrschte ein schöner Sprachenmix, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer slowakische und slowenische Zungenbrecher ausprobierten. Schön war auch, dass sich Gäste aus Slowenien und der Slowakei am Stand des Jakob-Fugger-Gymnasiums an schwäbischen und bayerischen Zungenbrechern versuchten.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, der den kulturellen Austausch förderte und das Bewusstsein für die Vorteile und Möglichkeiten des Erasmus-Programms am JFG schärfte.

Einen ausführlichen Bericht und weitere Bilder finden Sie auf der Projekt-Webseite unter: https://erasmusschools4climate.eu/

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag

Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Internet-Teamwettbewerb Französisch