Kategorie(n): Studien- und Berufsorientierung
Autor:in: Andreas Horn

Der Tag des Handwerks am 22.02.24: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden Betriebe vor Ort und lernen das Handwerk kennen

Am 22. Februar 2024 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, hautnah in die Welt des Handwerks einzutauchen. An diesem Tag besuchten sie verschiedene Handwerksbetriebe in unserer Region und erhielten einen spannenden Einblick in die Vielfalt handwerklicher Tätigkeiten.
Von der Bäckerei und Konditorei über Zimmerer, Optiker, Elektro und Sanitär bis hin zum Metallhandwerk erkundeten die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Bereiche. In den Betrieben wurden sie von erfahrenen Handwerkern empfangen, die ihnen geduldig die verschiedenen Arbeitsschritte erklärten und sie aktiv am Geschehen teilhaben ließen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Brote zu backen, Torten zu verzieren, Holz zu bearbeiten, elektrische Schaltungen aufzubauen, Sanitärinstallationen durchzuführen und Metallwerkstücke anzufertigen. Mit Begeisterung und Neugier waren sie bei der Sache und lernten dabei nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch die Bedeutung und Vielseitigkeit des Handwerks kennen.
Neben dem praktischen Teil gab es auch informative Gespräche über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren aus erster Hand, welche Perspektiven und Chancen das Handwerk bietet und konnten so wertvolle Einblicke für ihre berufliche Zukunft gewinnen.

Tagdeshandwerks_2
TagdesHandwerks_3

Der Tag des Handwerks war für unsere Schülerinnen und Schüler eine bereichernde Erfahrung, die sie so schnell nicht vergessen werden. Es war ein Tag voller spannender Eindrücke und wertvoller Erkenntnisse, der allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird.
Wir danken allen Handwerksbetrieben, die ihre Türen geöffnet und unseren Schülerinnen und Schülern diese einmalige Möglichkeit geboten haben. Zudem möchte ich mich für die Organisation des Tages bei den Ansprechpartnern und Inhabern der Betriebe bedanken.

• Bäckerei Konditorei Wolf GmbH (Frau Gebele)
• Bauinnung Augsburg (Frau Brechenmacher)
• Erhardt und Leimer Elektroanlagen GmbH (Herr Schuster)
• Erich Schulz GmbH & Co. KG (Herr Schulz)
• HWK Schwaben (Frau Frick)
• Iffland Hören GmbH & Co. KG (Frau Langer)
• Keller GmbH (Herr Spannagel)
• Lemmer und Lemmer GbR (Herr Lemmer)
• Zimmerer- und Holzbau-Innung Augsburg (Herr Wittmann)

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag