Die JFG-Delegation bei der Model UN-Konferenz in München

Autor:in: Felix Kuschel, Q12
Kategorie(n): Englisch, Fächer A-Z

Einmal einer der ganz großen Vertreter seines Landes sein. Einmal vor der Welt für die Interessen seines Landes einstehen. Davon träumen viele…Diese Chance wurde Anna Gerasymenko, Sonja Karnovska und mir während der Model United Nations of Munich-Konferenz vom 8. bis 11. November 2016 zuteil. Als Vertreter der African Union bearbeiteten wir resolutions, schrieben amendments und hielten Reden im großen Plenum. Im Rahmen unseres P-Seminars fuhren wir eine Woche lang zusammen mit Franziska Hofmann jeden Morgen nach München ins Europäische Parlament bzw. an die Europäische Schule und abends erschöpft, aber zufrieden mit unserer „Arbeit“, zurück nach Augsburg.

380 Jugendliche aus 25 verschiedenen Nationen nahmen an dem mit großem Aufwand inszenierten Planspiel teil, das auf dem Konzept der Vereinten Nationen aufbaut. Wir lernten den komplexen Prozess des Erstellens von Resolutionen kennen und stießen bei der Kompromissfindung unter Berücksichtigung unterschiedlichster Interessen nahezu an unsere Grenzen. Doch das war die Herausforderung -Teilnehmer aus Russland, den USA, Frankreich, Spanien und Mexiko waren angereist, nur um an der MunoM teilzunehmen. Als äußerst spannend erwies es sich, sich mit den Standpunkten des zugeteilten Landes zu identifizieren und diese zu repräsentieren – insbesondere, da sich, wie in unserem Fall, die “points of view“ der African Union oftmals erheblich von unserer eigenen Meinung unterschieden. Zu den diskutierten Themen gehörten Korruption, Whistleblowing, Gleichberechtigung und viele mehr. Über die gesamte Woche hinweg wurden Diskussionen geführt, amendments beigesteuert, Resolutionen unterstützt und abgelehnt. Obwohl der African Union in der realen Welt keine allzu große Rolle zukommt – während der MunoM spielten wir diese definitiv. Mit dem Freitag ging eine Woche voller interessanter Kontakte zu Menschen aus verschiedensten Nationen, wie so oft, viel zu schnell zu Ende. Unser Model United Nations of Munich war ein voller Erfolg. Die African Union konnte ihre Interessen erfolgreich einbringen, und wir als Repräsentanten konnten unsere Fähigkeiten hinsichtlich Kommunikation, Diskussion, Kompromissfähigkeit und Gruppendynamik weiter schärfen.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag