Mathe-Olympiade 2023

Autor:in: Claudia Wepler
Kategorie(n): Mathematik

„Dabei sein ist alles“ gilt auch als Motto bei der Mathematik-Olympiade, an der jährlich rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland teilnehmen. Hier geht es vor allem um den Spaß an der mathematischen Herausforderung. Diese Herausforderung haben auch dieses Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule angenommen.
Sechs Schülerinnen und Schüler haben mit ihren sehr guten Ergebnissen der 1. Runde die zweite Runde erreicht: Luca Hanwalter (Kl. 5c), Jano Hoermann von und zu Guttenberg (Kl. 5a), Ashutosh Padhi (Kl. 5a), Nikita Iakovlev (Kl. 8d), Teodor Graur (Kl. 10c), Niklas Höftmann (Kl. 11d). Dort haben sie einen ganzen Vormittag mathematische Aufgaben geknackt. Luca Hanwalter aus der 5c hat mit seinem 2. Preis in der 2. Runde eine Einladung zur Landesrunde am 28.2. an der Uni Augsburg erhalten, der Runde der Mathe-Cracks in Bayern. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen Luca viel Erfolg für die Landesrunde!

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)